Nur deiner Liebe wegen

Künstlerische Feldforschung unter Ordensfrauen

In unserer Zeit, wo Selbstfindung, Individualiät und Karriereplanung die Menschen beschäftigen, wirkt das Lebensmodell der Vinzentinerinnen unzeitgemäss und wenig erstrebenswert. Und doch scheinen sie glücklich und zufrieden zu sein, ja sogar dankbar. Wie ist das möglich am Ende eines Leben ohne Freizeit, Ruhm und Reichtum?
Was sind das für Frauen, die sich schon in jungen Jahren für das Leben in einem Orden entschieden haben? Was gibt man dafür auf und was bekommt man zurück? Was verbindet diese Frauen, was unterscheidet sie?

Just for the love of you – Fieldwork among nuns
In our time, when people are preoccupied with self-discovery, individuality and career planning, the life model of the Vincentian Sisters seems outdated and not very desirable. And yet they seem happy and content, even grateful. How is this possible at the end of a life without leisure, fame or fortune?
What kind of women are these who choose to enter a religious order at a young age? What do they give up and what do they receive in return? What unites these women, what makes them different?

Mein Leben war doch nichts Besonderes

Für die Gespräche mit den »Barmherzigen Schwester« besuchten wir das ehemalige Malteserschloß zu Heitersheim immer wieder, fast ein Jahr lang. Es galt, Vertrauen und Nähe aufzubauen. »Am Schwierigsten war es, die Schwestern davon zu überzeugen, dass ihre Geschichten erzählenswert sind«. Immer wieder hörten wir die Antwort: »Mein Leben war doch nichts Besonderes.« Ihre Zurückhaltung, ihre Einstellung, das eigene Tun allem anderen unterzuordnen, aber auch eine gewisse Verschlossenheit machte es ihnen nicht leicht, über ihr Leben zu sprechen. Für viele bedeuteten die Gespräche einen mutigen Schritt. Von einem Fotografen porträtiert zu werden, war ebenfalls ein neues Erlebnis für die meistens. Jedes Interview besteht aus elf Fragen, zur persönlichen Biographie, aber auch zu lebensanschaulichen Dingen. Das Ergebnis: In ihrer Bescheidenheit stolze, lebenskluge und anrührende Botschaften aus einer Welt, die uns eigentlich so verschlossen zu sein scheint.

My life was nothing special

For almost a year, we visited the former Maltese castle in Heitersheim to talk with the Sisters of Mercy. We had to build trust and intimacy. "The most difficult thing was to convince the sisters that their stories were worth telling. Again and again we heard the answer: "My life was nothing special. Their reticence, their attitude of subordinating their own actions to everything else, but also a certain close-mindedness made it difficult for them to talk about their lives. For many, the interviews were a courageous step. Being portrayed by a photographer was also a new experience for most of them. Each interview consists of eleven questions about their personal biographies, but also about life-related issues. The result: in their modesty, proud, wise and touching messages from a world that seems so closed to us.

Ausstellung »Gewagtes Leben«


Idee, Konzept, Gestaltung, Interviews: Kathrin Haller
Idee, Fotos: Andree Kaiser
Gefördert durch die Erzdiözese Freiburg

Buch »Barmherzige Schwestern« Ankerherz Verlag

Using Format