Auf Augenhöhe
Künstlerische Feldforschung über die Kindheit
Cool, verträumt, selbstbewußt, schüchtern, agressiv, verletzlich, offen, wissbegierig, verschlossen, altklug, frech oder brav... Jedes Kind ist anders, durch Charakter, Herkunft, Elternhaus, Erziehung. Jede Kindheit verläuft anders und prägt unser ganzes Leben. Was aber heißt Kindheit heute? Was beschäftigt Kinder, die aufwachsen mit Smartphone und Internet? Welche Werte hat ein Achtjähriger, wovon träumt eine Neunjährige, wovor fürchten Sie sich? Warum fragen wir sie nicht einfach ...
At eye level - field research on childhood
Cool, dreamy, self-confident, shy, aggressive, vulnerable, open, curious, withdrawn, precocious, cheeky or polite.. Every child is different because of their character, background, home and upbringing. Every childhood is different and shapes our whole life. But what is childhood today? What is on the minds of children growing up with smartphones and the Internet? What values does an eight-year-old have, what does a nine-year-old dream of, what are they afraid of? Why don't we just ask them?
Was können die Deutschen richtig gut? Können alles ausser kochen.
Daniele, 10 Jahre
What are Germans really good at? They can do everything except cook.
Daniele, 10 years old
Welchen Beruf kannst du dir für dich vorstellen?
Boxerin, weil ich bin auch die Stärkste aus der Klasse, auch stärker als die Jungs. Dann kann ich halt auch draufschlagen. Aber meine Mama hat gesagt, ich soll das lieber nicht machen, wegen der platten Nase. Deswegen mach ich es auch nicht.
Marei, 8 Jahre
What career can you imagine for yourself?
Boxer, because I'm the strongest in the class, even stronger than the boys. Then I can hit too. But my mom said I shouldn't do it because I have a flat nose. So I don't do it.
Marei, 8 years old
Was ist dein allergrößter Wunsch?
Nicht zu sterben. Weil, wenn man nicht tot ist, kann man noch ganz viele Sachen machen, und wenn man tot ist, nicht.
Leonie, 8 Jahre
What is your greatest wish?
Not to die. Because when you're not dead, you can still do a lot of things, and when you're dead, you can't.
Leonie, 8 years old
Was ist dein allergrößter Wunsch?
Dass wir mal ans Meer gehen. Ich will auch gern mal ans Meer, aber das können wir nicht, weil wir den Stall haben.
Beate, 9 Jahre
What is your biggest wish?
That we could go to the sea. I would also like to go to the seaside, but we can't because we have the farm.
Beate, 9 years old
Wieso sind Freunde wichtig im Leben?
Also wenn du mal erwachsen bist und keine Freunde hast, dann sitzt du immer nur zuhause rum und stopfst Essen in dich rein, Und auf einmal bist du so dick, dass du garnicht mehr aufstehen kannst. Und deshalb sind Freunde wichtig, dass man sich mit denen treffen und spielen und gemeinsam Spaß haben kann. Freunde sind auch wichtig, falls man mal ins Krankenhaus muss und Angst hat. Dann kommen sie und sagen: »Es wird dir schon nix passieren.«
Anas, 9 Jahre
Why are friends so important in life?
Well, if you grow up and you don't have friends, all you do is sit at home and stuff your face with food, and suddenly you're so fat you can't stand up. That's why friends are important, so you can get together with them and play and have fun. Friends are also important when you have to go to the hospital and you are scared. Then they come and say: "Nothing will happen to you."
Anas, 9 years old
Für dieses Projekt nachgehen und sprachen wir mit über 300 Kinder im ganzen Land über ihren Alltag, ihre Wünsche und Träume und porträtierten sie. Daraus entstand eine beeindruckende Ausstellung mit 60 Bildtafeln, die an 17 unterschiedlichen Orten, unter anderem dem ZKM Karlsruhe, dem Landtag in Stuttgart und der Baden Württembergischen Landesniederlassung in Berlin gezeigt wurde. Der Herder Verlag Freiburg brachte ein gleichnamiges Buch heraus, in dem einhundert der teilnehmenden Kinder dokumentiert sind.
Idee, Konzept, Interviews, Projektleitung: Kathrin Haller; Fotos: Andree Kaiser
Gefördert von: Landesstiftung Baden-Württemberg, Kinderland Stiftung
For this project, we interviewed and photographed more than 300 children across the country about their everyday lives, hopes and dreams. The result was an impressive exhibition of 60 Picture Panels that was shown in 17 different locations, including the ZKM Karlsruhe, the State Parliament in Stuttgart and the State Office of Baden-Württemberg in Berlin. The Herder Verlag Freiburg published a book of the same name, in which one hundred of the participating children are documented.
Idea, concept, interviews, project management: Kathrin Haller;
Photos: Andree Kaiser
Supported by Landesstiftung Baden-Württemberg, Kinderland Stiftung